Ausbau der E 233 im Planungsabschnitt 1Ausbau der E 233 im Planungsabschnitt 1: Verkehrsprojekt mit hohen Anforderungenhohen Anforderungen an den Naturschutz

Die Europastraße 233 (E 233) ist Bestandteil des transeuropäischen Verkehrsnetzes und zugleich die kürzeste Verbindung zwischen den westlichen Niederlanden (Amsterdam/Rotterdam) und Norddeutschland sowie Nord-Ost-Europa. Der vierstreifige Ausbau der Europastraße (E) 233 durch die Landkreise Emsland und Cloppenburg zwischen der A 31 (Anschlussstelle Meppen) und der A 1 (Anschlussstelle Cloppenburg) erfolgt auf einer Länge von etwa 84 km in acht Planungsabschnitten. Der erste Planungsabschnitt mit einer Länge von rund 11,1 Kilometern liegt zwischen dem Autobahnkreuz Meppen (A 31) und der B 70 in Meppen.
Aufgrund der Streckenführung der E 233 im Bestand durch das FFH-Gebiet „Ems“, die Lage im Überschwemmungsgebiet Ems sowie bedeutsamer Artvorkommen ergeben sich besondere Anforderungen an die Planung.

Die Struktur des Projektes

  • Durchführung vorhabenbezogener Kartierungen (Biotoptypen, FFH-LRT, faunistische Arten) als Grundlage zur Erstellung der umweltfachlichen Unterlagen (u.a. Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsprüfung und -Abweichungsprüfung, Artenschutzbeitrag inkl. Ausnahmeprüfung, Fachbeitrag zur WRRL)
  • Erarbeitung des Vorentwurfs (Fertigstellung 2013)
  • Erarbeitung des Feststellungsentwurfs (Einleitung des Planfeststellungsverfahrens 2018)
  • Überarbeitung der Planunterlagen aufgrund neuer Erkenntnisse aus dem Anhörungsverfahren und dem Erörterungstermin sowie aufgrund neuer technischer und umweltfachlicher Betrachtungen durch neue Kartierergebnisse und ergänzend zu berücksichtigende Regelwerke und Gesetze (sog. Deckblattänderungen 2022 & 2023)

Das Besondere

Obwohl es sich um den Ausbau einer bestehenden und bereits hochbelasteten Straße handelt, ist das Projekt naturschutzfachlich herausfordernd:

Das FFH-Gebiet „Ems“ wird an der breitesten Stelle auf einer Länge von mehreren Kilometern gequert und es werden bedeutsame Fledermausflugrouten gequert. Beide Sachverhalte führen zu einer umfassenden Alternativenprüfung sowie zur erforderlichen Umsetzung von Kohärenzsicherungs- und Artenschutzmaßnahmen. Diese sollen zusammen mit den nach Eingriffsregelung erforderlichen Kompensationsmaßnahmen in zwei großen Maßnahmenkomplexen multifunktional und angrenzend an bereits bestehende wertvolle Flächen umgesetzt werden.

Unser Arbeitsprozess

Die Bearbeitung der umweltfachlichen Belange erfolgt büroübergreifend in enger Zusammenarbeit mit dem Büro KBL.

Für weitere Informationen:

E233.de

Strassenbau Niedersachen.de

  • Auftraggeber:in

    Landkreis Emsland

  • Planungsumfang

    ca. 670 ha

  • Bearbeitungszeitraum

    2011 - 2026

  • Kooperationen & Zusammenarbeit

    Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten

Schau dir an, werwer wir sind.
Kontakt
Wir sehensehen uns. Bis bald.

Büro Bremen

Adresse Rembertistraße 30
28203 Bremen

Telefonnummer + 49 421 - 699 025 0

Email

Büro Oldenburg

Adresse Alter Stadthafen 10
26122 Oldenburg

Telefonnummer +49 441 - 998 438 0

Email

Büro Fritzlar-Geismar

Adresse Bad-Wildunger-Straße 6
34560 Fritzlar-Geismar

Telefonnummer +49 5622 - 70 55 2

Email